single.php

TWIN CUBES, Düsseldorf

Mit den TWIN CUBES in Düsseldorf entstehen zwei moderne Bürogebäude in recyclingfähiger Konstruktion nach nachhaltigen Kriterien, die eine naturnahe Atmosphäre zur Förderung des gesunden Arbeitens erzeugen soll. HOSCH unterstützt das erstklassige Energiemanagement mit einer umfassenden Gebäudeautomation. Dank intelligenter Anwesenheitserkennung werden Licht, Lüftung und Heizung effizient gesteuert, um den Energieverbrauch zu minimieren. Die TWIN CUBES sind zudem mit vorgerüsteten smarten Lösungen für die Digitalisierung und Vernetzung eines zukunftsweisenden Arbeitsumfeldes ausgestattet. Besonders hervorzuheben ist das rigento System, das im Ernstfall für eine sichere und zuverlässige Steuerung der Brandschutz- und Entrauchungsklappen sorgt.

Überseequartier, Hamburg

Das Westfield Hamburg-Übersee­quartier ist nicht nur die größte Baustelle auf städtischem Gebiet in Europa, sondern auch das bisher größte Bauprojekt für unser Entrauchungs­komplett-System rigentoS3. Hier entstehen über 6.000 Arbeitsplätze, ein Kreuzfahrt­terminal, Hotels mit insgesamt rund 1.150 Zimmern sowie über 1.000 Wohnungen. Über 3.000 Module aus unserem innovativen flexiblen Brand­schutzsystem rigento sind es, die das Übersee­quartier künftig zuverlässig und kompromisslos gegen die Entwicklung von Rauchgas und Bränden absichern.

Rosmarin Karree, Berlin

Mit dem Rosmarin Karree an der Friedrich­straße in Berlin-Mitte entstand mit ca. 21.600 m2 Fläche ein Geschäfts- und Apartment­gebäude, das als energetisch und ökologisch vorbildlich gilt. HOSCH hat hier bereits die Gebäude­automation für etwa 400 Büros modernisiert – und das kabellos mittels smarter und energie­autarker Funk­sensoren. Basis der drahtlosen Kommunikation ist die innovative Technologie von EnOcean. Bezüglich Energie­effizienz machen auch die modernen Stell­antriebe an den Heizkörpern, denen die konventionellen Thermostate weichen mussten, einen erheblichen Unterschied. Derzeit wird die gesamte Anlagen­technik umgebaut – als erstes BACnet-SC-Projekt in ganz Berlin.

Am Postbahnhof Neubau, Berlin

Der Postbahnhof in Berlin Friedrichs­hain war von 1907 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs ein wichtiger Knoten­punkt des Bahnpost­verkehrs. Große Teile des Areals stehen heute unter Denkmal­schutz. Hier entstehen in einem smarten und nachhaltig konzipierten Neubau auf knapp 25.000 m2 Büro­flächen und Gastronomie­angebote. HOSCH setzt die Gebäude­automation mit intelligenter Heizungs- Lüftungs- und Klima­steuerung um. Das raumweise regelbare Heiz-Kühl-System in den Büros des Neubaus sorgt für individuelles Klima  mit höchster Energie­effizienz. In den Flächen stellt eine autarke Lüftung die Frischluft­zufuhr sicher. Die Gebäude­leittechnik überwacht alle technischen Ereignisse des Gebäude­komplexes und unterstützt das Energiemanagement sowie die Sicherheit rund um die Uhr. Im Fall eines Brandes springt mit dem modularen System rigentoBSK eine zuverlässige Brandschutz­klappen­steuerung ein und verhindert die Ausbreitung von Rauchgasen über die Lüftungs­systeme.

Holzmarktstr. 66, Berlin

An der Holz­markt­straße 66 in Berlin-Mitte entsteht ein großes Büro- und Wohn­gebäude auf fünf Etagen, das auch Gastronomie- und Dienstleistungs­flächen beinhalten wird. HOSCH realisiert im Objekt die Gebäude­automation für die Primär­anlagen inklusive einer komfortablen Einzel­raum­regelung.

Daiichi-Sankyo, Pfaffenhofen

Am deutschen Standort des Pharma­konzerns Daiichi-Sankyo in Pfaffen­hofen werden nicht nur Medikamente produziert, sondern auch neue Wirkstoffe erforscht und entwickelt. HOSCH ist hier seit Sommer 2023 in verschiedenen Bereichen mit der Errichtung der kompletten Gebäude­automation inklusive der Integration der GLT in ein Bestands­system beauftragt, darunter ein pharmazeutisches Labor­gebäude mit Reinraum und OEB-Bereichen sowie ein Voll­produktions­gebäude mit zwei Produktions­linien sowie Nebenbereichen in Rein­raumtechnik inklusive Schleusen­steuerung.

Die Macherei, Berlin

Die Macherei Berlin-Kreuzberg am Halleschen Ufer 40-60 – auch M40 und M60 abgekürzt – steht für nachhaltige Architektur und gesundes Arbeiten. Mit dem M40 entsteht ein in Holz-Hybrid-Bauweise erstelltes, acht­geschossiges Büro- und Geschäfts­haus. Das M60 glänzt als künftiges größtes klima­neutrales Bürohaus Deutschlands. HOSCH ist in beiden Komplexen für die umfassende Gebäude­automation verantwortlich und unterstützt im Brand­fall mit dem Brand­schutz­klappen-Komplett­system rigentoBSK.

1187
Kontakt

Teltow

HOSCH Gebäudeautomation
Rheinstraße 9
D-14513 Teltow

Tel +49 3328 3347-0
Fax +49 3328 3347-100
E-Mail: info@hosch-ga.de

Nürnberg

HOSCH Gebäudeautomation
Ostendstraße 100
D-90482 Nürnberg

Tel. +49 911 953 37-80
Fax +49 911 953 37-99
E-Mail: kontakt@hosch-ga.de